Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Die Kantone Basel-Stadt und Zürich leisten Pionierarbeit bei der Abwicklung von Transaktionen mit digitalen Anleihen in der Schweizer Franken wCBDC der SNB an SIX Digital Exchange

Am 1. Dezember 2023 wurden digitale Anleihen der Kantone Basel-Stadt und Zürich erfolgreich mit echter CHF-Wholesale-Zentralbank-Digitalwährung (wCBDC) der Schweizerischen Nationalbank (SNB) an SIX Digital Exchange (SDX) abgewickelt. Es ist das erste Mal, dass die SNB echte wCBDC in Schweizer Franken auf einer auf der Distributed-Ledger-Technologie (DLT) basierenden Finanzmarktinfrastruktur ausgegeben hat.

Share Post:

Am 1. Dezember 2023 wurden digitale Anleihen der Kantone Basel-Stadt und Zürich erfolgreich mit echter CHF-Wholesale-Zentralbank-Digitalwährung (wCBDC) der Schweizerischen Nationalbank (SNB) an SIX Digital Exchange (SDX) abgewickelt. Es ist das erste Mal, dass die SNB echte wCBDC in Schweizer Franken auf einer auf der Distributed-Ledger-Technologie (DLT) basierenden Finanzmarktinfrastruktur ausgegeben hat.

Diese Errungenschaft ist Teil des Projekts Helvetia Phase III, das von der SNB am 2. November 2023 angekündigt wurde und mit dem ab dem 1. Dezember dieses Jahres bis Mitte 2024 wCBDC-Pilotgeschäfte für Finanzinstitute eingeführt werden. Im Rahmen des Projekts fungierten die Basler Kantonalbank und die Zürcher Kantonalbank als Emittentenagenten der Kantone Basel-Stadt und Zürich.

Die digitalen Anleihen von Basel-Stadt (ISIN: CH1265890678; DTI: RD9R6Z6FM) und Zürich (ISIN: CH1306117073; DTI: 7JMK1KK1R) wurden erfolgreich auf der Produktionsplattform von SDX emittiert und unter den involvierten Banken abgerechnet. Diese Anleihen können sowohl in den Zentralverwahrern von SDX als auch von SIX (SIX SIS) gehalten werden. Darüber hinaus werden sie als doppelt kotierte Anleihen an der SDX (Börse) und an der SIX Swiss Exchange kotiert und handelbar sein.

David Newns, Leiter von SIX Digital Exchange, fügt hinzu: “Der erfolgreiche Start des Helvetia-III-Pilotprojekts ist das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit zwischen den Teilnehmern des Schweizer Finanzplatzes. Als ehrgeizigstes wCBDC-Projekt in der Geschichte der Kapitalmärkte stellt die Abwicklung der ersten Wertpapiertransaktionen in wCBDC in einer entwickelten Volkswirtschaft auf einer regulierten Blockchain-basierten Infrastruktur in einer Produktionsumgebung einen wichtigen Meilenstein für die gesamte Branche auf dem Weg zur Einführung einer tokenisierten, DLT-basierten Finanzmarktinfrastruktur dar.”

Über SDX

SIX Digital Exchange AG (SDX) ist die erste vollständig regulierte Finanzmarktinfrastruktur (FMI) für die Emission, den Handel, die Abwicklung und die Verwahrung von digitalen Vermögenswerten. SDX ist von der Schweizer Finanzmarktaufsicht FINMA lizenziert, um als Börse (über die SDX Trading AG) und Zentralverwahrer (CSD) auf Basis der Distributed-Ledger-Technologie (DLT) zu agieren. Als Teil der SIX Group unterliegt SDX den hohen Qualitäts- und Sicherheitsstandards der Gruppe nach Schweizer Recht.

Related content

The leading international cross-border bank plans to enable digital assets access to Switzerland
SIX launched the new Digital Collateral Service (DCS) today, permitting financial institutions to post selected cryptocurrency assets as collateral alongside traditional collateral.
SDX and RULEMATCH announce a partnership to offer financial institutions an integrated solution to trade, settle, and manage crypto assets.